|
 |
Fender. Ein Sound schreibt Geschichte
Autor: Richard R. Smith
Nikol Verlag, ISBN 10: 3-937872-18-3
|
Was haben John Dopyera und Leo Fender gemeinsam? - Beide sind Erfinder, die
bereit waren, unkonventionelle Wege zu gehen. Während traditionelle Gitarrenbauer
wie MARTIN oder GIBSON in Sachen Produktentwicklung eher konservativ und dem
Gitarrenbauhandwerk verpflichtet waren, haben Dopyera und Fender eigenständige
Lösungsansätze verfolgt. - Das Buch geht auch auf die Resonatorgitarren ein und
enthält interessante Photos, so z.B. eine DOBRO Bassgeigengitarre mit Spider-Resonator
und sechs "Teesieben" als Schallöcher.
Begonnen hat Fender nach dem Krieg mit dem Bau elektrischer Hawaii-Gitarren, welche in
dem Buch auch gebührend berücksichtigt werden. - Das Buch ist sehr interessant zu lesen und
enthält viele tolle Photos. Allerdings finden darin viele unbekanntere weisse Musiker
Erwähung und nur wenige schwarze. Hinweise auf epochale Fender-Spieler wie Buddy Guy,
Otis Rush, Magic Sam oder Muddy Waters sucht man darin leider vergeblich.
|
|